Lust auf Gemüse aus traditionellem Anbau?

Unser Verkaufsstand von Juni bis Oktober (Am Hang 1, Pesterwitz)

Dann sind sie bei uns genau richtig.

An unserem Verkaufsstand bieten wir Ihnen ab ca. Juni täglich frisch geerntetes Gemüse der Saison.
Die Verfügbarkeit und die Mengen der Waren an unserem Verkaufsstand können schwanken. Je nach Wetterlage reifen die Früchte unterschiedlich und bei uns darf das Gemüse so lange am Strauch bleiben, bis es wirklich lecker und reif ist.

Wir freuen uns Sie auch dieses Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Unsere Produkte

Die folgenden Produkte finden sie je nach Saison an unserem Verkaufsstand

Gemüse im eigenen Garten anbauen? Kein Problem...

Ab April können Sie bei uns verschiedenste Gemüsepflanzen für den Anbau im eigenen Garten erwerben. Fast alle Pflanzen sind von uns selbst vorgezogen. Da die Anzahl der Pflanzen begrenzt ist, können Sie bereits ab Februar unverbindlich vorbestellen/reservieren. Dies dient in erster Linie dazu, dass wir die Mengen der anzuziehenden Pflanzen abschätzen können.

Für eine Vorbestellung/Reservierung können Sie das folgende Formular ausgefüllt entweder per Mail an info@tn-garten.de senden oder es in unseren Briefkasten Am Hang 1 in Pesterwitz werfen. Sie können mich aber auch jederzeit telefonisch unter 0152/09175443 erreichen.

Formular Vorbestellung/Reservierung 2025

Hier finden Sie Informationen zu den Pflanzen und deren aktuelle Bestell-/Reservierverfügbarkeit.

Abholung der Pflanzen bzw. freier Verkauf ist vor Ort an folgenden Terminen oder nach Absprache möglich.

Do. 01.05. 11-15 Uhr, Fr. 02.05. 16-18 Uhr, Sa. 03.05. 10-16 Uhr, So. 04.05. 10-16 Uhr
Fr. 09.05. 16-18 Uhr, Sa. 10.05. 10-16 Uhr, So. 11.05. 10-16 Uhr
Fr. 16.05. 16-18 Uhr, Sa. 17.05. 10-16 Uhr, So. 18.05. 10-16 Uhr
Fr. 23.05. 16-18 Uhr, Sa. 24.05. 10-16 Uhr, So. 25.05. 10-16 Uhr

Cocktailtomate Ruthje
Fleischtomate

Rot kann jeder...

Haben Sie gewußt, dass es weltweit über 3800 registrierte Tomatensorten gibt? (Quelle: tomatenwelt.de) Und wussten Sie, dass die Farbvielfalt bei Tomaten von weiß über grün, gelb, orange, rot bis violett und schwarz reichen kann?

Wir lieben es, im Sommer einen bunten Mix an Tomaten auf dem Tisch zu haben. Daher bauen wir eine kunterbunte Mischung von Sorten an. Unsere kleinste Tomate ist gerade Mal so groß wie eine Johannisbeere, unsere größte selbst geerntete Tomate war handtellergroß und wog über 600 Gramm.

Diese Sorten befinden sich dieses Jahr in unseren gemischen Tomatenschalen.

Gurkenblüte
jede Form ist lecker

Haben Sie gewußt, dass es bis vor Kurzem in der europäischen Gemeinschaft eine Qualitätsnorm für Gurken gab?



Unsere Gurken hätten diese Norm definitiv nicht erfüllt, aber das wäre uns auch egal gewesen. Ob dicker oder dünner, ob kürzer oder länger, ob gerade oder krum, uns ist es viel wichtiger, dass die Gurken schmecken.
Da wir komplett auf chemischen Spritzmittel verzichten, können Sie Ihre bei uns gekauften Gurken ganz unbedenklich auch mit Schale genießen.

Wir bauen hauptsächlich Gurken der Sorte Euphya an. Weitere Sorten sind aber in der Experimentierphase.

Hokkaido Kürbis
Butternut Kürbis

"Der Kürbis ist die Entschultigung der Natur dafür, dass der Sommer endgültig vorbei ist."

Einer der wohl populärsten Speisekürbisse ist der Hokkaido Kürbis. In diversen Quellen als Superfood gelobt, weil er im Vergleich zu seinen Kürbis-Kollegen mehr Kilokallorien pro 100g und weniger Kohlenhydrate enthält. (Quelle: desired.de). Ich bin ja der Meinung, seine Popularität kommt eher daher, dass er einer der wenigen Kürbisse ist, bei dem man sich das mühsame Schälen vor dem Verzehr ersparen kann.

Eine andere sehr schmackhafte Kürbisart ist der Butternut. Lässt sich in unseren Augen nicht schwerer schälen als ein Hokkaido und steht diesem auch im Geschmack um nichts nach. Zudem hat der Butternut einen großen Vorteil, er enthält unheimlich viel Fruchtfleisch (siehe Bild rechts).

Cocozelle von Tripolis
Terminator

Die Zuccini ist eine Kulturform des Kürbis und stammt ursprünglich aus Mittelamerika.

Viele bezeichnen die Zuccini als eine eher geschmacklose Frucht. Aber genau dieser neutrale Geschmack sorgt dafür, dass man sie mit jedem beliebigen Gericht kombinieren kann. Als Suppe verarbeitet, gefüllt oder gegrillt als Alternative zum Steak, es gibt so viele Möglichkeiten diese kalorienarmen Früchte zu verarbeiten. Probieren Sie es aus.

Auch Zuccinis gibt es in dutzenden Formen und Farben, in groß oder in klein, länglich oder rund. Wichtig ist beim Anbau von Zuccinis im eigenen Garten, dass man sie räumlich von eventuellen Kürbispflanzen trennt, denn durch ihre nahe Verwandschaft vermischen sich die Früchte.

"Hans und die Bohnenranke"... Kennen Sie dieses englische Märchen?

Bohnen an Ranken sind allerdings nicht so unser Fall. Zum Glück hat die Natur von diesem leckeren Gemüse auch eine Buschform hervorgebracht. So lassen sich die Früchte wesentlich einfacher anbauen.

In den letzten Jahren haben sich 2 Sorten bei uns besonders etabliert, eine die gelbe "Berggold" und die violette "Purple Teepee". Zweitere ändert ihre Farbe in ein zartes Grün, sobald man sie ins heiße Wasser legt. Beide sind, jung geerntet, sehr zart.

Ein bißchen Grün an trüben Tagen...

Ab der Woche vor Totensonntag haben wir jedes Jahr eine kleine Auswahl an Grabgestecken sowie Deckreisig in verschiedenen Bundgrößen für Sie vorbereitet.

Deckreisig und Gestecke

Gemüsekatalog

In unserem Gemüsekatalog finden sie alle unsere angebauten bzw. zum Verkauf angebotenen Gemüsesorten, inkl.ihrer Eigenschaften und Hinweise zum Anbau.

TN-Garten Gemüsekatalog

Hier wächst ihr Gemüse...


Gewächshaus Gurkenpflanzen
Gewächshaus Tomatenpflanzen

Für den Anbau unseres Gemüses nutzen wir ein ca.12 x 25 m großes Gewächshaus, hervorgegangen aus dem früher ansässigen Familienbetrieb. Erbaut in der Mitte der 80er Jahre, verfügt es über ein Bewässerungssytem und kann bei Bedarf auch beheizt werden.
Neben dem überdachten Anbau bewirtschaften wir noch mehrere kleinere Freiflächen im Grundstück für den privaten Bedarf und für den Verkauf.

Um die Erde für die kommende Saison vorzubereiten, setzen auf Gründüngung, Pferdemist vom Reiterhof unseres Vertrauens und die gute alte Komposterde.
Um Schädligen vorzubeugen oder diese bei Befall zu vertreiben, kommen bei uns Nützlinge (z.B. Florfliegenlarven,...) und andere natürliche Methoden zum Einsatz (Mischkulturen, Kräutersuds, ...).



In unserem Gemüsekatalog finden sie alle unsere angebauten bzw. zum Verkauf angebotenen Gemüsesorten, inkl.ihrer Eigenschaften und Hinweise zum Anbau.

Kontakt











verrücktes Gemüse

Wer sind wir?

T&N

Ein Ingenieur für Fahrzeugtechnik und eine Softwareentwicklerin, die nebenberuflich Gemüse anbauen...das klingt erstmal nach einer abenteuerlichen Kombination. Tatsächlich verbringen wir hauptberuflich die meiste Zeit sitzend am Schreibtisch. Aber was hat uns nun dazu bewegt, die Möglichkeiten vor Ort zu nutzen und unser eigenes Gemüse anzubauen?

Das Gärtnern hat in unserer Familie eine lange Tradition, welche bereits vor zwei Generationen in den 50er Jahren hier in Pesterwitz begonnen hat. Aus Freude an der Eigenversorgung haben wir vor einigen Jahren das Gewächshaus des langjährigen Familienbetriebs hier am Standort wiederbelebt und bauen seitdem mit traditionellen Mitteln verschiedenes Gemüse an. Wir legen dabei großen Wert auf natürliche Dünger- und Schädlingsbekämpfungsmethoden. Vielleicht ist das nicht so effektiv und unter Umständen ist der Ertrag auch nicht so hoch, aber darum geht es uns auch nicht. Wir lieben es, wenn man Gemüse direkt vom Strauch essen und es sich guten Gewissens schmecken lassen kann. Und genau dieses gute Gefühl wollen wir an Sie weitergeben.

"Einen Garten betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen."


Impressum

Betreiber der Seite: Nicole Wennrich
Postanschrift: Am Hang 1, 01705 Freital

Mail: info@tn-garten.de
Tel: 0152/09175443

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.